16. April 2025 – 19 Uhr
Greifswalder Str. 205
Work-Life-Balance mit Yoga: Mehr als nur Asana & Co.
Offen sein, Fragen stellen, wachsen
Yoga fordert uns auf, nicht nur Asanas zu üben, sondern sich selbst zu entdecken.

Work-Life-Balance mit Yoga: Mehr als nur Asana & Co.
Du startest den Tag mit Meditation, arbeitest 10 Stunden oder mehr, gehst dann zur Asanapraxis in ein Yogastudio und beendest den Abend mit Pranayama. Diese Routine hilft dir, Stress zu bewältigen und gelassen durch den Tag zu kommen – aber ist Yoga wirklich nur ein Werkzeug, um den Alltag zu ertragen?
Die Kraft der Praxis: Resilienz vs. echtes Erkennen
Deine Yoga-Routine macht dich gelassener, resilienter und schützt dich vor äußeren Störungen. Doch Yoga ist weit mehr als ein „Anti-Stress-Programm“. Die Yamas und Niyamas (ethische Leitlinien des Yoga) laden ein, tiefer zu schauen:
- Ahimsa (Gewaltlosigkeit): Wie behandle ich mich und andere?
- Satya (Wahrhaftigkeit): Lebe ich im Einklang mit meinen Werten?
- Brahmacharya (Enthaltsamkeit): Wo setze ich bewusst Grenzen?
Philosophie im Alltag: Warum das „Warum“ zählt
Im April tauchen wir gemeinsam ein in die philosophisch, psychologischen Grundlagen von Yoga. Wir erkunden Ahimsa und die Verbindung zu Satya und fragen uns: Warum steht Brahmacharya (oft missverstanden als rein sexuelle Enthaltsamkeit) bereits an dritter Stelle der ethischen Leitlinien des Yoga?
Geht es nur um Achtsamkeit in Beziehungen, bei der Arbeit oder in der Selbstfürsorge, oder gibt es mehr als Achtsamkeit. Und was ist eigentlich dieses „Achtsamkeit“, was man mittlerweile schon auf Müslipackungen, Teebeuteln und in der Supermarktwerbung sieht?
Offen sein, Fragen stellen, wachsen
Yoga fordert uns auf, nicht nur Asanas zu üben, sondern sich selbst zu entdecken.
Warum philosophieren wir überhaupt? Um uns kennenzulernen!
Yoga um zu funktionieren, oder Yoga um mir selbst näher zu kommen? Und was mach ich überhaupt, wenn ich mir näher gekommen bin?
Ich freue mich auf einen philosophischen Abend mit dir.
lerne mit uns was Yoga ist
Klick dich doch auch mal durch das Wörterbuch, vielleicht erkennst du Asanas, die du immer wieder eingenommen hast, deren Bedeutung dir jedoch bislang nicht bewusst waren.
20. März 2025 – 19 Uhr
Greifswalder Str. 205
Offen sein, Fragen stellen, wachsen
Yoga fordert uns auf, nicht nur Asanas zu üben, sondern sich selbst zu entdecken.

Liebe Freunde der Yogaphilosophie,
wir freuen uns, euch zu einem regelmäßigen Treffen einzuladen, bei dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Yogaphilosophie eintauchen. Ab dem 19. März treffen wir uns jeden dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Wandelsalon, Greifswalder Straße 205, im Herzen von Berlin Prenzlauer Berg.
Das erste Thema widmet sich der yogaphilosophischen Betrachtung des Frühlings – einer Zeit des Wiedererwachens und Erblühens. Der Frühling symbolisiert den Kreislauf des Lebens: Loslassen von Altem, um Raum für Neues zu schaffen. In der Natur zeigt sich die Kraft zur Erneuerung in den ersten Knospen und strahlenden Farben, die auch uns inspirieren können, innerlich zu wachsen und neue Energie zu schöpfen.
Bringt gerne Kekse oder andere Snacks mit, um den Abend gemütlich zu gestalten. Denkt daran, euch dicke Socken einzupacken, damit ihr euch wohlfühlt.
Ich freue mich auf eure Beiträge und einen informativen und spirituellen Abend mit euch! Gemeinsam können wir in die Tiefe gehen und die Weisheit des Yoga erleben.
Namasté!